Servicebedingungen
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Website valinde.shop (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Mit der Einstellung eines Artikels gibt der Verkäufer gegenüber dem Interessenten ein verbindliches Angebot zum Verkauf dieses Artikels ab.
2.2 Der Kunde kann das Angebot des Verkäufers über ein Online-Bestellformular annehmen. Dabei legt der Kunde die ausgewählten Artikel in den virtuellen Warenkorb und durchläuft anschließend die Bestellschritte. Durch Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons erklärt der Kunde die Annahme des Angebots, wodurch ein Vertrag über die zuvor vom Kunden ausgewählten Artikel zustande kommt.
2.3 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Darüber hinaus wird der Vertragstext gespeichert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto kostenlos abgerufen werden.
2.4 Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit mit den ihm zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Korrekturen können direkt in der entsprechenden Eingabemaske des Online-Shops über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen erfolgen.
2.5 Für den Vertragsschluss stehen ausschließlich die deutsche und die englische Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preis und Versandkosten
4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsarten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben werden.
4.4 Bei Nutzung einer über den Zahlungsdienst „Shopify Payments“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Shopify International Limited, organisiert nach irischem Recht, mit Sitz in 2nd Floor Victoria Buildings 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.4.5 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.
4.6 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) Sa r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
5) Versand- und Lieferbedingungen
5.1 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn die Zustellung der Ware durch Umstände, die der Kunde zu vertreten hat, unmöglich ist oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
5.2 Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Geschäftssitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall fallen keine Versandkosten an.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung
Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
8) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach Kundenspezifikation
8.1 Ist der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Waren nach Vorgaben des Kunden schuldhaft, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung benötigten Inhalte – wie Texte, Bilder oder Grafiken – in den vom Verkäufer vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Erwerb der Rechte an diesen Inhalten ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er über das Recht verfügt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Insbesondere wird er dafür Sorge tragen, dass keine Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte) verletzt werden.
8.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer gegenüber dem Verkäufer geltend machen. Der Kunde übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der geltend gemachten Ansprüche und eine entsprechende Verteidigung erforderlich sind.
8.3 Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei der Bereitstellung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, jugendgefährdender und/oder gewaltverherrlichender Inhalte.
9) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10) Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat den Teilnahmebedingungen der E-Commerce-Initiative „Fairness im Handel“ zugestimmt, die im Internet unter fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.
11) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.